November 8, 2024

Wir sind seit einem Jahr nueva-Qualitätspartner: Was ist seitdem geschehen?

Seit genau einem Jahr sind wir auch offiziell zertifizierter nueva-Qualitätspartner im Netzwerk des österreichischen Anbieters, der nueva GmbH. Das sinnfällige Kürzel „nueva“ steht für „Nutzer:innen evaluieren“. Das Programm misst und beschreibt die Qualität unserer Betreuungs- und Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung im Wohnen und in der Werkstatt: Wie kommt die Qualität, die unsere Fachkräfte täglich erzeugen, bei Nutzer:innen und Beschäftigten tatsächlich an? Welche Wirkungen entfalten unsere Leistungen? Das Besondere: Entsprechend ausgebildete Menschen mit Behinderung selbst sind die Evaluator:innen (Befragende).

Sie bringen ihre eigene Erfahrung mit Betreuung und Assistenz ein und sind unmittelbar auf Augenhöhe mit ihren Interview-Partner:innen. Das macht die Ergebnisse authentisch, zumal alle Befragungen in einem gut ausgestatteten Zeitrahmen und natürlich barrierefrei stattfinden. Was hat sich in nun einem Jahr nueva getan? Wie sind unsere Evaluator:innen vorangekommen?

Das nueva-Projekt begann für uns schon im April 2023 mit ausführlichen Schulungen. Insgesamt neun Personen gehören heute zum festen Team um die Mitarbeiterinnen Isabella Hawighorst und Yvonne Konerding. Im Januar 2024 wählte man den Berufsbildungsbereich als Startprojekt und befragte die Maßnahmeteilnehmer:innen in Ladbergen und anderen Standorten Beruflicher Bildung. Die Besonderen Wohnformen sind nun an der Reihe, wobei der „Pilot“ die Sundernstraße in Ledde sein wird. 33 Fragen hat das Team für die Nutzer:innen dort im Befragungszeitraum bis Ende November vorbereitet. Parallel hat ein Qualitätszirkel mit Leitungskräften und dem Beirat der Nutzer:innen an der Entwicklung des Fragebogens mitgearbeitet.

Die Ergebnisse aller Interviews bekommen unsere Nutzer:innen selbst und die Leitungskräfte, versehen mit Hinweisen zur Verbesserung. Alle Ergebnisse sind auch in einer internen Datenbank verfügbar. Über die nueva-Dachorganisation finden regelmäßig Netzwerktreffen und Online-Fortbildungen über Zoom statt. Den nueva-Newsletter haben wir abonniert.

Jährliche sogenannte „Zufriedenheits-Befragungen“ verlange der Leistungsträger LWL inzwischen auch für die Werkstatt, erklärt Isabella Hawighorst den weiteren Hintergrund der umfangreich dokumentierten Interviews. Eine schöne, sichtbare Unterstützung erfährt das nueva-Team gerade von zwei Firmenpartnern: polyvlies in Bevergern, wo unsere ehemalige Beschäftigte Franziska Freese im August eine Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement begonnen hat, und Berufsbekleidung Leissing in Ibbenbüren haben uns hochwertige Filzmappen gefertigt und mit den nueva-Logo bedruckt. Nun haben unsere Evaluator:innen bei ihren Interviewterminen stets alle Unterlagen gut beisammen. 

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content