Februar 22, 2024

WenDo-Kurs vermittelt Frauen neues Selbstbewusstsein

WenDo als spezielle Technik der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung haben unsere Beschäftigten erstmals im Sommer 2023 kennengelernt: Die Coesfelderin Ursula Berief vom Zentrum für Inklusive Bildung und Beratung (Dortmund) war im Juli zu Gast und hatte zehn Frauen über zwei Kurs-Tage die bessere Einschätzung möglicher Gefahren vermittelt. Die Resonanz war durchweg gut; die Frauen gingen gestärkt und ein gutes Stück selbstbewusster in ihren Alltag.

Am 20. und 21. Februar haben unsere organisierenden Frauenbeauftragten, Bianka Holtmann und Rolla Saleh, wiederum zehn Frauen in unserer Ledder Therapiehalle begrüßt. Um was genau geht es bei WenDo? Teilnehmerinnen lernen, selbstbewusster aufzutreten, mehr Sicherheit auszusenden und frühzeitig Grenzen bei übergriffigem Verhalten zu setzen. Über zwei Tage vermittelte die Trainerin, die über eine besondere Ausbildung für Frauen mit Behinderung verfügt, wie sie ihre selbst gesetzten Grenzen besser schützen können.

Der Kursus ist ein weiterer Baustein im Rahmen unseres neuen Gewaltschutzkonzeptes: Als diakonische Einrichtung geben wir ein klares Bekenntnis gegen jede Form von Gewalt ab. Gemeinsam mit den Vertretungsgremien unserer Beschäftigten und Nutzer:innen der Wohnangebote, Leitungskräften und Mitarbeiter:innen haben wir vergangenes Jahr unser Gewaltschutzkonzept „Wir sind Ledder Werkstätten – unser Schutzschirm gegen Gewalt“ entwickelt und veröffentlicht. Das bildet sich inzwischen an vielen Stellen in der Praxis ab, zum Beispiel in Kursen wie diesen.

Ziel der beiden Tage war es, Gewalt gar nicht erst entstehen zu lassen, indem die Person selbstbestimmter und selbstgestärkter auftritt. WenDo arbeitet dabei mit Körperübungen zur Eigenwahrnehmung. Es geht darum, Angst-Situationen zu thematisieren, sich vor diskriminierenden Äußerungen zu schützen und auch um leicht erlernbare Techniken der Selbstverteidigung. Das alles geschah im geschützten Rahmen unserer Einrichtung, was die Teilnehmerinnen als sehr positiv empfanden.

„Tolle Lehrerin“, war deren einstimmige Lob. „Wir haben gemerkt, dass wir versteckte Kräfte haben.“ „Jetzt trauen wir uns mehr zu“, sagten die Teilnehmer:innen und fühlten sich „sicher und stark“. Im Herbst 2024 soll der nächste WenDo-Kurs in Ledde stattfinden.

 

 

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content