Februar 26, 2024

SV Seeste: seit 44 Jahren engagiert für Wohneinrichtung Westerkappeln

Schöne Unterstützung für unsere Wohneinrichtung in Westerkappeln: Im Rahmen seines Fußballturniers hat der SV Seeste 68 bei seinem traditionellen Fußballturnier 1020 Euro aus dem Catering eingenommen und der Steinkampstraße gespendet. Seit mittlerweile 44 Jahren führen die Seester Hobbykicker dieses Turnier durch und zeigen konstant soziales Engagement. Zur Spendenübergabe am 25. Februar brachte unser Mitarbeiter Carsten Miete gleich drei Nutzer:innen mit. So kamen wir in der Gaststätte Schoppmeyer schnell ins Gespräch mit den weiteren Spendenempfängern, dem Evangelische Familienzentrum am Kapellenweg und der Diakoniestation Westerkappeln.

Der SV Seeste 68 hatte am 13. Januar ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt und am 3. Februar zehn Mannschaften zum traditionellen Fußballturnier in der Dreifachsporthalle begrüßt. Die Tannenbaumaktion erbrachte jeweils 1405 Euro an Spenden für Kita und Diakoniestation, während beim Turnier die 1020 Euro für unsere Wohneinrichtung zusammenkamen.

Aktuell rund 100 Mitglieder hat der SV Seeste, von denen am 25. Februar neben dem Vorsitzenden Dennis Hischemöller einige junge gerne dabei waren. Die erkannten auf alten Fotos an der Kneipenwand gar Großväter wieder, die sich auch schon für die Ledder Werkstätten engagiert hatten – ein Generationen übergreifendes Projekt, das seinesgleichen sucht. Zumal auch immer mal wieder Fußballer zu Gast in Westerkappeln sind, zum Beispiel beim Sommerfest, um dann live zu erleben, wofür ihre Spenden verwendet werden.

Dass das Spendenaufkommen für alle drei Einrichtungen Jahr für Jahr jeweils vierstellig ausfällt, führt Dennis Hischemöller auf die Zweckgebundenheit zurück: „Die Leute wissen ja, wohin ihre Spenden gehen!“ Bei der Übergabe sagte Carsten Miete, dass davon eine sinnvolle Anschaffung für unsere Wohneinrichtung getätigt werde, „die sonst nicht darstellbar wäre“. Darüber freuten sich die drei Nutzer:innen Erika Wermke, Siegfried Müller und Andreas Haake, die seit vielen Jahren an der Steinkampstraße leben.

Beim Turnier am 3. Februar holte Westfalia Westerkappelns Dritte den Sieg vor den „Sportfreunden Isengart“ und den „All Star Kickers“. Dort helfen Jahr für Jahr auch unsere Mitarbeiter:innen und Nutzer:innen beim Catering mit.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content