Herrliches Frühlingswetter, viele neugierige Kundinnen und Kunden und ein richtig cooler Laden: Unsere Famano Kaffeemanufaktur & LebensArt hat am 3. April ein großes Publikum zur Eröffnung begeistert. Sehr stylisch, in warmen, trendigen Farben, mit viel Platz zum Stöbern und auch Probieren – das ist unser neues Ladenlokal an der Marktstraße 3A, mitten in Ibbenbüren und gegenüber vom Café Extrablatt.
Menschen mit Behinderung kommen zur Arbeit in die Fußgängerzone. 20 sollen es einmal werden, die in der ehemaligen Commerzbank hochwertige, facettenreiche Arbeitsplätze finden. Dazu haben wir im Ladenlokal – von der Kasse über das Auszeichnen und Einräumen bis zur Kundenberatung und unserem Verpackungsservice – so einiges an spannenden Arbeitsangeboten. Ein Stockwerk darüber, in der professionell ausgestatteten Produktionsküche, stellen unsere Beschäftigten hochwertige Feinkost her, begleitet von unserer Konditormeisterin.
Zur Eröffnung am 3. April kamen auch Monica und Bernhard Eckes vom Weingut Wallhausen. 25 Hektar Weinbaufläche haben die Baden-Württemberger an der Nahe und bieten ihr Sortiment bei uns an. Öle und Essige zum Abfüllen gibt es ebenso wie Pralinés und Plätzchen zu kaufen. Unsere acht Sortenkaffees aus dem Hamburger Hafen, die wir frisch rösten, füllen wir aus großen Klarsicht-Zylindern ab. Das sieht einfach toll aus und wird wie auch der hoch moderne Röster alle Kaffeefreunde begeistern.
Den ersten Tag nutzten natürlich auch viele Beschäftigte aus unserer Werkstatt und die Rentnerinnen und Rentner aus unseren Tagesstruktur-Angeboten für einen Besuch. Am Mittwoch, 9. April, geht es mit dem Thema „Inklusion und Arbeit“ weiter. Dann dreht sich von 11 bis 17 Uhr in unserer Kaffeemanufaktur alles zum Übergänge auf den Arbeitsmarkt. Dazu begrüßen wir Ibbenbürens Bürgermeister Marc Schrameyer, den LWL Münster, den Kreis und einige Firmen, wo Menschen mit Behinderung einen Außenarbeitsplatz besetzen.
Unsere Kaffeemanufaktur (05451 8937370) ist montags bis samstags von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Ledder Werkstätten gGmbH
Ledder Dorfstraße 65
49545 Tecklenburg-Ledde
Kernarbeitszeiten
montags bis donnerstags:
7.30 Uhr – 16 Uhr
freitags:
7.30 Uhr – 15 Uhr
© Ledder Werkstätten 2025, Impressum, Datenschutz, AGB, Hinweisgeberportal, Gewaltschutzkonzept, Verhaltenskodex
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.
Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten
Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.