August 23, 2023

Nachhaltige Produktion und ihre soziale Komponente: Kistenherstellung im Fokus

Für Saertex MultiCom® bauen wir seit Jahrzehnten Transportkisten, in denen das Saerbecker Unternehmen seine GFK-Schlauchliner weltweit verschickt. Weil Saertex MultiCom® in dem Spezialsegment „Grabenlose Kanalsanierung“ europaweit zu den Großen der Branche zählt, bauen unsere Holzspezialisten in der Lengericher Betriebsstätte Settel pro Woche 100 bis 120 solcher Kisten plus fünf sogenannte Schwerlastkisten. Nun möchte das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie neu aufstellen, und unsere Beschäftigten spielen darin eine wichtige Rolle.

Zuletzt bei der Hausmesse 2022, in deren Rahmen viele Führungen stattgefunden hätten, sei immer wieder nach den Kisten und insbesondere deren Herstellung gefragt worden, berichtete Michelle Kammler beim Besuch in Settel. Das Publikum sei begeistert von der Qualität der Kisten gewesen, vor allem aber auch davon, dass Menschen mit Behinderung sie bauen. Die Marketingfrau hatte am 22. August neben der Auszubildenden Merle Rittscher das Filmteam „Media Guys“ mitgebracht, das über anderthalb Stunden diese Produktion und ihre Menschen abfilmte.

Joerg Wiermann, unsere Bereichsleitung vor Ort, begleitete den gesamten Dreh. 30 Beschäftigte seien permanent in der Kistenherstellung, immer assistiert von unseren Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung, die auch die zahlreichen Vorrichtungen und Arbeitshilfen konstruierten. Viele sich ergänzende Fähigkeiten, der Teamgedanke, Arbeitssicherheit, immer wieder neue Unterweisungen und am Ende eine sehr gute Qualität – diese vielfältige Teilhabe durch Arbeit mache der Mannschaft in Settel einfach großen Spaß.

Die neue Nachhaltigkeitsstrategie von Saertex MultiCom® stützt sich auf die Aspekte Ökologische Produktion, Soziale Gerechtigkeit und Leistungsfähigkeit. Für die bis zu 120 Transportkisten pro Woche verwendet unsere Betriebsstätte zertifiziertes Holz aus nachhaltigem Anbau. Inzwischen gebe es sogar einen Kunden in den Niederlanden, der die Kisten weiterverarbeite zu Gartenmöbeln, berichtete Michelle Kammler. Alle sind an diesem Tag beeindruckt von der großen Halle, dem neuen Lagerzelt und den gut organisierten und auf die sehr unterschiedlichen Behinderungsbilder abgestimmten Arbeitsabläufe. Besonders die vier Meter langen Schwerlastkisten für die ganz großen Saertex-Produkte zeigten, was Menschen mit Behinderung hier täglich, fachlich gut begleitet, herstellen.

In rund 1:30 Minuten wird das Video später demonstrieren, wie ein weltweit agierendes Unternehmen regional soziale Teilhabe erfolgreich mit unserer Einrichtung umsetzt. Michelle Kammler schätzte, dass der Clip Ende September auf der Webseite ihrer Firma live geschaltet werde.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content