April 7, 2025

"Inklusion Münsterland": für einen Tag vom Chefsessel in den BBB-Drehstuhl

„Ich bin total beeindruckt von der Freundlichkeit hier und wie alle miteinander umgehen“, so Frank Tischner am Montagvormittag (7. April). Gerade montiert der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf kleine Bauteile für den Ahlener Sanitärhersteller Kaldewei. Der Beschäftigte Leo Bennemann zeigt ihm gerne, wie das geht. Im Rahmen der „Inklusion Münsterland“, einer prall gefüllten Veranstaltungswoche zum Thema Inklusion und Arbeitsmarkt, wechselt Frank Tischner an diesem Tag seinen Chefsessel in Rheine mit dem Drehstuhl in der Gruppe von Stefanie Konermann.

Sie ist Bildungsbegleiterin in unserem Berufsbildungsbereich (BBB) Ladbergen und Leo einer ihrer jungen Teilnehmer. Der Saerbecker geht schon ins zweite Jahr hier, kennt sich also gut aus und hat Frank Tischner erstmal Räume und Arbeiten gezeigt. Nun arbeiten die beiden Hand in Hand und montieren Ausgleichsstücke zur Nivellierung von Duschwannen. Leo habe schon ein mehrtägiges Praktikum in der Kantine bei ihnen in Rheine gemacht, berichtet Frank Tischner, der über einen vollen Tag die Vielfalt der Arbeitsangebote und die Menschen in unserem BBB kennenlernen und eben nicht nur für ein schnelles Pressefoto hereinschauen möchte. Klar wird ihm dabei auch: Für Menschen mit höheren Hilfebedarfen „ist das hier genau das Richtige. Das ist ja viel mehr als nur die Arbeit.“

Die Kreishandwerkerschaft zählt zum Aktionsbündnis dieser Veranstaltungswoche, in der über 40 Akteure (darunter die Agentur für Arbeit, der LWL, der Kreis Steinfurt, der DGB und weitere Werkstätten) ein sehr buntes Programm ganz im Sinn der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung organisieren.

Ebenfalls am 7. April hat unsere Ladberger Gruppe die Firma Nolte in Greven besucht, wo ein ehemals Beschäftigter im Budget für Ausbildung ist und zwei weitere Beschäftigte einen Außenarbeitsplatz haben. Leo erlebt im Gegenzug am 8. April Frank Tischners Arbeitstag, wozu auch ein Arbeitstreffen mit Landesminister Karl-Josef Laumann gehört.

Rund 60 Personen begleiten wir aktuell auf ihrem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Darüber, wie positiv aufnehmende Firmen damit umgehen und Behörden wie der LWL und der Kreis Steinfurt solche individuellen Wege klug fördern, kann man am 9. April von 11 bis 17 Uhr viel in unserer neuen Kaffeemanufaktur in Ibbenbüren erfahren. Dann macht die Aktionswoche „Inklusion Münsterland“ an der Marktstraße 3A, mitten in der Fußgängerzone, Station. Motto des Tages: „Aus der Werkstatt ins Arbeitsleben? Das klappt doch nie … von wegen, wir zeigen´s euch!“

Erfahren Sie mehr zur „Inklusion Münsterland“

 

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content