Unsere Famano-Cafés in Lengerich (Münsterstraße) und Ibbenbüren (Bahnhofstraße) gehen in die Sommerpause: Von Montag, 15. Juli, bis einschließlich Samstag, 27. Juli, bleiben die Cafés geschlossen. Weil sonntags und montags grundsätzlich geschlossen ist, begrüßen wir unsere Gäste wieder ab Dienstag, 30. Juli, zu den gewohnten Zeiten.
Unser Fachgeschäft für Deko und Lebensart, das Visavis an der Bahnhofstraße in Lengerich, geht von Samstag, 29. Juni, bis einschließlich Samstag, 13. Juli, in die Sommerpause. Erster Öffnungstag ist dann Dienstag, 16. Juli.
Unser Lebensmittelgeschäft in Tecklenburg-Leeden, der LebensMittelpunkt, bleibt durchgehend zu den üblichen Zeiten geöffnet. Aktuell gibt es an der Elbinger Straße frische Erdbeeren vom Brochterbecker Hof Freude und jetzt auch Schnitt- und Pflanzblumen. Die Eistheke lädt zur süßen Pause auf der kleinen Außenterrasse ein. Parallel zum Leedener Feierabendmarkt öffnet der LebensMittelpunkt immer dienstags bis 19 Uhr.
Im Herbst schließen die beiden Famano-Cafés von Montag, 7. Oktober, bis einschließlich Samstag, 12. Oktober. Ab Dienstag, 15. Oktober, gelten dann wieder die normalen Öffnungszeiten.
Ledder Werkstätten gGmbH
Ledder Dorfstraße 65
49545 Tecklenburg-Ledde
Kernarbeitszeiten
montags bis donnerstags:
7.30 Uhr – 16 Uhr
freitags:
7.30 Uhr – 15 Uhr
© Ledder Werkstätten 2025, Impressum, Datenschutz, AGB, Hinweisgeberportal, Gewaltschutzkonzept, Verhaltenskodex
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.
Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten
Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.