Ein starkes Stück Diakonie und zugleich eine Premiere: Erstmals waren wir mit dem Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg und der Diakonie WesT mit unserem neuen, gemeinsamen Messestand unterwegs. Gut sichtbares Motto auf einer der insgesamt vier Stellwände in Rheine: „Stark für die Menschen in unserer Region“.
Die Premiere fand auf der Messe „Zukunft Ausbildung“ am 1. und 2. Juni in der Stadthalle statt, wo sich weit über 100 Aussteller:innen präsentierten. Darunter nun erstmals auch die breit aufgestellte Diakonie. Vorausgegangen war ein mehrmonatiger Planungsprozess der drei Träger, um das Layout des Standes und wichtige Inhalte gemeinsam zu erarbeiten. Die technische Gestaltung lag schließlich in den Händen der Agentur team4media aus Osnabrück.
Am Messe-Donnerstag, berichtet unser Mitarbeiter Tim Zimmermann, sei das Interesse noch etwas verhalten gewesen. Am Messe-Freitag dann wurde es richtig eng am Gemeinschaftsstand. Von uns wollten die jungen Leute häufig wissen, ob wir Praktika anbieten, wo genau man ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren kann oder wie eigentlich so ein Bundesfreiwilligendienst aussieht.
Tim Zimmermann und unsere Mitarbeiterin Claudia Dillmann gaben Auskunft und wiesen auf die technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe hin, die etliche in den LeWe nicht unbedingt vermutet hätten. Unsere beiden Industriekaufleute absolvieren im Oktober ihre Ausbilder:innen-Eignungsprüfung bei der Industrie- und Handelskammer Münster – und sind dann für die jungen Bewerber:innen zuständig. Die nächste Berufswahlmesse „Deine Zukunft beginnt hier“ ist schon gebucht: Am 18. und 19. August wird unser Stand in der Gempt-Halle Lengerich stehen.
Zufrieden waren auch die Kolleg:innen vom Diakonischen Werk und Kirchenkreis. Sie informierten über eine Ausbildung in der ambulanten Pflege sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Kita-Berufen und der Evangelischen Jugendarbeit.
Ledder Werkstätten gGmbH
Ledder Dorfstraße 65
49545 Tecklenburg-Ledde
Kernarbeitszeiten
montags bis donnerstags:
7.30 Uhr – 16 Uhr
freitags:
7.30 Uhr – 15 Uhr
© Ledder Werkstätten 2025, Impressum, Datenschutz, AGB, Hinweisgeberportal, Gewaltschutzkonzept, Verhaltenskodex
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.
Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten
Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.