„Osnabrücker Wand“: Setteler bauen Outdoor-Möbel für holländische Kletterer

Freude beim Vorsitzenden Robert Leloux und seiner holländischen Twente-Alpinisten-Vereinigung (TAV) aus Hengelo: Dank zahlreicher Spenden, die im vergangenen Jahr in der eigens aufgestellten Spendenbox im Brochterbecker Klettergebiet Bocketal gesammelt worden waren, konnten unsere Beschäftigten nun eine neue, robuste Picknickbank direkt an der markanten, rund 30 Meter hohen Kletterwand an der Kreisstraße 24 aufstellen.

„Inklusion Münsterland“: Thema „Wege auf den Arbeitsmarkt“ in unserer Kaffeemanufaktur

„Wir freuen uns, dass wir hier, in der Stadtmitte von Ibbenbüren, ein Geschäft eröffnen dürfen. … Es ist sicher etwas ganz Besonderes und uns eine Herzensangelegenheit, mit diesem Angebot in Ibbenbürens Mitte Genuss und Lebensart mit einem Arbeitsplatzangebot für Menschen mit Behinderung zu verbinden! Ein Dankeschön an die Stadt Ibbenbüren für die stets gute Zusammenarbeit und dass wir Teil des Stadtlebens sein und dieses mit unserem Angebot bereichern dürfen.“ Mit diesen Worten begrüßte unser Geschäftsführer, Wilfried Koopmann, am 9. April die große Runde in der nun auch offiziell eröffneten Famano Kaffeemanufaktur & LebensArt.

„Inklusion Münsterland“: für einen Tag vom Chefsessel in den BBB-Drehstuhl

„Ich bin total beeindruckt von der Freundlichkeit hier und wie alle miteinander umgehen“, so Frank Tischner am Montagvormittag (7. April). Gerade montiert der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf kleine Bauteile für den Ahlener Sanitärhersteller Kaldewei. Der Beschäftigte Leo Bennemann zeigt ihm gerne, wie das geht. Im Rahmen der „Inklusion Münsterland“, einer prall gefüllten Veranstaltungswoche zum Thema Inklusion und Arbeitsmarkt, wechselt Frank Tischner an diesem Tag seinen Chefsessel in Rheine mit dem Drehstuhl in der Gruppe von Stefanie Konermann.

Girl´s and Boy´s Day: Zehn junge Leute erleben bei uns einen spannenden Tag

Den „Girls´ Day“ gibt es schon seit 2001. Er möchte Mädchen im Rahmen eines Aktionstages einen Einblick in typische „Männerberufe“ in Handwerk und Industrie bieten, wo Frauen bis heute unterrepräsentiert sind. 2011 kam der „Boys´ Day“ hinzu, um Jungen im Gegenzug die Chance zu geben, in Berufsbilder etwa im sozialen Bereich zu schnuppern. Der Tag ist eine Initiative verschiedener Ministerien, der Agentur für Arbeit, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und des Handwerks. Bei uns waren am 3. April zehn Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse zu Gast.

Schönes zum leben, spannende neue Jobs: Unsere Famano Kaffeemanufaktur stellt sich vor

Herrliches Frühlingswetter, viele neugierige Kundinnen und Kunden und ein richtig cooler Laden: Unsere Famano Kaffeemanufaktur & LebensArt hat am 3. April ein großes Publikum zur Eröffnung begeistert. Sehr stylisch, in warmen, trendigen Farben, mit viel Platz zum Stöbern und auch Probieren – das ist unser neues Ladenlokal an der Marktstraße 3A, mitten in Ibbenbüren und gegenüber vom Café Extrablatt.

„Inklusion Münsterland“: Wir stellen Wege auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vor

Inklusion bedeutet vielfältige Teilhabe am Arbeitsleben in der Werkstatt und genau so auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Hürden auf dem Weg in eine Firma gibt es viele, aber wie kann man das ändern? Wo bekommt man Unterstützung? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv gestalten möchten? Im Rahmen der Kampagne „Inklusion Münsterland“ setzen über 40 starke Partner tolle Impulse für mehr Teilhabe in der Arbeitswelt. Wir sind dabei.

Abschluss der Beruflichen Bildung: Gut gerüstet für den Start ins neue Arbeitsleben

17 Menschen mit einer psychischen Behinderung haben ihre Berufliche Bildung absolviert. Beim gemeinsamen Frühstück auf dem Hof Löbke in Ibbenbüren-Laggenbeck am 27. März blickten sie, ihre Bildungsbegleiterinnen und Kornelia Eschhaus (Geschäftsbereichsleitung Berufliche Bildung) auf eine spannende Zeit mit einigen Veränderungen, vor allem aber persönlichen Entwicklungen zurück.

Famano Kaffeemanufaktur & LebensArt: Am 3. April geht´s los an der Marktstraße

Die Ladenbauer haben ganze Arbeit geleistet: Unsere Kundschaft empfängt ein modernes, warmes Ambiente. Der neue Kaffeeröster ist installiert. Man sieht ihn direkt, wenn man unsere neue „Famano Kaffeemanufaktur & LebensArt“ betritt. Auch das Warensortiment haben wir sorgfältig abgestimmt: Am Donnerstag, 3. April, geht´s in Ibbenbüren los. Als Mieter und Betreiber an der Marktstraße 3A hoffen wir auf ganz viel Publikum. Dauerhaft bis zu 20 Menschen mit Behinderung, unsere Beschäftigten, freuen sich auf die Kundinnen und Kunden.

Danke, SV Seeste 68: Hobbyfußballer zu Besuch in unserer Wohneinrichtung Westerkappeln

Die vertäfelte Wand mit mehr als 40 unserer Dankurkunden gibt es so nicht mehr, aber der SV Seeste 68 macht natürlich weiter: Am 23. März haben die Hobbykicker wieder den Reinerlös aus ihrer Tannenbaumsammelaktion (11. Januar) und dem Fußballturnier in der Dreifachhalle (15. Februar) übergeben – zum ersten Mal seit Jahrzehnten nicht in der Gaststätte Schoppmeyer in Westerkappeln-Seeste, sondern in unserer Wohneinrichtung, wo aktuell 43 Nutzerinnen und Nutzer zuhause sind.

Bankerinnen sind beeindruckt von Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit unserer Beschäftigten

„Wir fanden es schön, wie offen alle uns gegenüber waren“ – „So freundlich und hilfsbereit, das war beeindruckend“ – „Die Frauen haben mich ermutigt und gesagt: Das kannst du auch“ – „Der Umgang miteinander ist sehr geduldig“ – „Niemand wird hier überfordert“ – „Das sind Teams mit einer eigenen Dynamik. Jeder trägt etwas bei“: Sofija Bakonji-Urbaniak, Tina Welhöner, Ilona Weiss und Sylvia Knoke sind schon ein kleines bisschen aus dem Häuschen, als sie nun bei unserer Unternehmensleitung Andreas Laumann-Rojer im Büro sitzen.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content