Ein vorstrukturiertes Umfeld, wiederkehrende Arbeiten, Rückzugsräume, auch die Vertrautheit mit einem festen Ort haben Timothy Hilder in der Coronazeit sehr geholfen. „Gefühlsmäßig ging es damals bergab bei mir“, sagt er im Rückblick. Die Betriebsstätte Settel, wo unsere Lengericher Holzspezialisten große Kisten-Stückzahlen für das Saerbecker Unternehmen Saertex fertigen, aber auch viele andere Arbeiten leisten, hat den heute 23-Jährigen darin unterstützt, möglichst gut durch diese Zeit zu kommen. Timothy hat die Lengericher Förderschule für geistige Entwicklung in der Widum besucht, unseren Berufsbildungsbereich in Ladbergen absolviert und im Sommer 2021 als Praktikant in Settel begonnen – und sich entschieden, dort zu bleiben. Das ist genau zwei Jahre her. Wir haben ihn an seinem Arbeitsplatz besucht.
Als Autist hatte er es während der Pandemie schwer, weil sich der Aufbau und Erhalt sozialer Beziehungen für ihn ohnehin nicht einfach gestaltet. Für sich fand er einen kreativen Ausweg: Schreiben. Seine frühere Lehrerin habe ihn ermutigt, ein Buch zu machen. Das ist nun erschienen, heißt „Infinity – die Welt der unbegrenzten Möglichkeiten“ und ist bei „Books on demand“ und in jeder Buchhandlung per ISBN-Nummer (9783-749 497 096) zu bekommen.
„Wir planen mit ihm, seinen Wünschen und Fähigkeiten. Innerhalb unseres Systems Ledder Werkstätten“, sagt Joerg Wiermann. Als zuständiger Bereichsleiter verfolgt er die Entwicklung von Timothy seit zwei Jahren. In der Pandemiezeit sei es vor allem darum gegangen, ihm emotionale Stabilität und die Arbeitsangebote zu geben, die er als Autist gut leisten kann.
Wie zum Beweis geht Timothy fürs Foto an „seine“ Bandsäge, wo er Restholz zu Kaminholz schneidet. Er sei auch in der Verpackung von Holzkeilen, beim Stempeln des IPPC-Qualitätssiegels, an der Vielblattsäge oder beim Spaltholz machen im Einsatz, ergänzt Fachkraft Susanne Beimdieck. Gemeinsam arbeite man an seinem Autismus bedingten Arbeitstempo, habe den Schritt vom kleinen Arbeitsraum in die große Halle getan und die Arbeit im Team eingeübt. „Eine richtig gute Entwicklung“.
Und sein Buch? Dafür habe er im August 2021 einen guten Monat gebraucht, so Timothy. Als Fan von Filmen wie „Star Wars“ oder Disney-Klassikern wie „Der König der Löwen“ hat er auf über 80 Seiten eine literarische Mischung aus Science-Fiction und Fantasy geschaffen. Viele Illustrationen begleiten sein Alter Ego „Max Hammerstein“ auf eine Traumreise durch Fantasiewelten. Dafür hatte Timothy ein Team aus Illustrator:innen seiner ehemaligen Schule, aber auch heutiger Kolleg:innen aus der Werkstatt an seiner Seite. So ein Netzwerk für seinen Erstling zu haben, hat ihm große Freude gemacht.
Es sei keinesfalls ein Kinderbuch, betont der Lienener. Geschrieben hat er immer mit Kopfhörern auf den Ohren, die er auch auf der Arbeit in Settel meist trägt. Die vertraute Umgebung beim Schreiben daheim, aber auch in unserer Betriebsstätte haben ihm Sicherheit gegeben. Heute ist er stolz auf sein Buch, hat es doch schon ganz akzeptable Verkäufe erzielt. Über den Nachfolger denkt er nach, aber nach zwei Jahren Settel steht erstmal eine ganz andere Veränderung auf dem Plan: Timothy hat sich auf eine werkstattinterne Ausschreibung beworben und beginnt Mitte August ein Praktikum in unserem Café Famano in Lengerich.
Täglich neue Kund:innen, Schichtarbeit, kleines Team und kleine Räume: Timothy wird neue Erfahrungen machen, aber genau das möchte er. „Wir werden entlang seiner Wünsche weiter innerhalb unserer Einrichtung mit ihm arbeiten“, sagt Joerg Wiermann. Timothy habe sich ein großes Stück weiterentwickelt. „Das Kaffee rösten interessiert ihn total. Also versuchen wir das gemeinsam!“
Ledder Werkstätten gGmbH
Ledder Dorfstraße 65
49545 Tecklenburg-Ledde
Kernarbeitszeiten
montags bis donnerstags:
7.30 Uhr – 16 Uhr
freitags:
7.30 Uhr – 15 Uhr
© Ledder Werkstätten 2025, Impressum, Datenschutz, AGB, Hinweisgeberportal, Gewaltschutzkonzept, Verhaltenskodex
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.
Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten
Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.