Dezember 7, 2023

Besserer Workflow, mehr Sicherheit, sinnvolle Ergonomie: Neue Säge erleichtert Arbeitsprozesse

Unser Holzbereich in Lengerich bietet hochwertige Arbeitsplätze und Maschinenarbeit für Beschäftigte mit ganz unterschiedlichen Fähigkeitsprofilen an. Im Jahresschnitt bis zu 120 Kisten verlassen pro Woche die Betriebsstätte Settel, in denen das Saerbecker Unternehmen Saertex seine Produkte seit vielen Jahren weltweit verschickt. Nadelöhr für einen guten Arbeitsfluss war bislang die alte Doppelkappsäge, die wir jetzt durch eine moderne, exakt auf die Bedarfe der Beschäftigten abgestimmte Kappsäge ersetzt haben.

Andreas Tabellion und Sven Priem sind seit Jahren hier beschäftigt und arbeiten gerne an der neuen „Reinhardt“. Warum? „Das geht alles viel besser. Man muss nicht ständig Bretter nachlegen. Das ist ja auch leichter für uns. Und sicherer ist die Maschine auch“, sagt Andreas Tabellion, während er den Schnitt überwacht und nicht aufschauen kann.

Vier Beschäftigte können simultan an der mehr als zehn Meter langen, knallroten Profisäge arbeiten. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass der Holzzuschnitt viel besser klappt als zuvor und die Kistenproduktion damit einfach runder läuft. Und darauf sind sie zurecht stolz. Die ausgeklügelte Technik wertet das Arbeitsangebot auch ergonomisch auf: Gemeinsam legen Andreas Tabellion und Sven Priem jeweils fünf Bretter in den Ladebereich. Der Vorschub erledigt die weitere Arbeit, während am anderen Ende zwei Beschäftigte den fertigen Zuschnitt sauber aufpacken. Das ist alles viel effektiver und zudem sicherer, weil Lichtschranken den kompletten Sägebereich überwachen.

Von insgesamt 54 Beschäftigten in Settel sind 32 in der Kistenproduktion. Aktuell helfen auch immer mal wieder Beschäftigte aus unserem Grünen Bereich, weil sie wetterbedingt nicht rausfahren können. Auch ihnen macht die breite Teilhabe und Arbeit mit dem nachhaltigen Werkstoff Spaß.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content