WenDo-Kurs vermittelt Frauen neues Selbstbewusstsein

WenDo als spezielle Technik der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung haben unsere Beschäftigten erstmals im Sommer 2023 kennengelernt: Die Coesfelderin Ursula Berief vom Zentrum für Inklusive Bildung und Beratung (Dortmund) war im Juli zu Gast und hatte zehn Frauen über zwei Kurs-Tage die bessere Einschätzung möglicher Gefahren vermittelt. Die Resonanz war durchweg gut; die Frauen gingen gestärkt und ein gutes Stück selbstbewusster in ihren Alltag.

Ernst-Klee-Schüler:innen informieren sich in unserem Berufsbildungsbereich

53 Schüler:innen der Ernst-Klee-Schule aus Mettingen waren am 22. Februar zu Gast in unserem Berufsbildungsbereich (BBB) Ladbergen. Begleitet von ihren Eltern, nutzten die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 das gut vorbereitete Informationsangebot. Unser Team der Bildungsbegleiter:innen, Ilka Steinigeweg (Fachdienst Arbeitsbereich schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen) und der Fachdienst Berufliche Inklusion stellten sich mit ihren Bereichen vor.

Unser LeWe-Klub lädt ein zum Ehrenamt: gemeinsam Freizeit verbringen

Wir suchen genau dich! Hast du Interesse daran, Menschen mit Assistenzbedarf ehrenamtlich zu begleiten? Dann sollten wir uns kennenlernen.“ Direkt spricht unser LeWe-Klub im neuen Halbjahres-Programmheft Interessierte an, die Lust darauf haben, in ihrer Freizeit etwas mit Menschen mit Behinderung zu erleben. Unser LeWe-Klub ist das neue Angebot der Ledder Werkstätten für Menschen mit und ohne Behinderung, gemeinsam Freizeit zu verbringen, Begegnungen zu ermöglichen und Erlebnisse zu teilen. Inhaltlich neu ausgerichtet haben wir den Klub seit Juni vergangenen Jahres. Jetzt ist das Programmheft fürs erste Halbjahr 2024 erschienen und auch hier, auf der Webseite (Aktuelles/LeWe-Klub), zu finden. Alle Ehrenamtlichen für Aktivitäten in der freien Zeit, „nach Feierabend und am Wochenende“, sind bei uns willkommen.

Reha GmbH eröffnet zweiten Standort für Ergotherapie in Ibbenbüren

Heute möchten wir zeigen, was wir in anderthalb Jahren aufgebaut haben“, sagte Marie Paschert am 26. Januar. Am alten Posthof 26 in Ibbenbüren, wo zuvor der „Postillon“ zuhause war, füllt unsere Reha GmbH für Sozialpsychiatrie aus Lengerich jetzt einen weißen Fleck in der Medizin-Landschaft aus: die Versorgung psychisch erkrankter Menschen mit Ergotherapie. Nach der Lengericher Praxis setze die Reha GmbH einen zweiten regionalen Schwerpunkt, so die Leiterin der Filiale, die zum Nachmittag der offenen Tür ein großes Publikum begrüßte.

Famano-Cafés schöne Plattform für heimische Künstler:innen

Inzwischen regelmäßig neue Ausstellungen regionaler Künstler:innen bietet unser Café Famano in Lengerich an. Aktuell zeigt Doris Eppert Hoffmann dort Blumen, Landschaften, Stillleben und Porträts. 24 schöne, hochwertig gerahmte Aquarelle hängen an den Wänden, während unsere Kund:innen ihre Spezialitätenkaffees genießen. Bis Mitte April zeigt die Ibbenbürenerin ihre Arbeiten an der Münsterstraße und freut sich über das tolle Ambiente. Die Aquarelltechnik, die stets filigran und transparent bleibt und dabei immer wieder neue Unikate entstehen lässt, ist eindeutig das Steckenpferd der Malerin.

Wir sind Ledder Werkstätten – bunt und vielfältig

In unserer diakonischen Einrichtung setzen wir uns seit nunmehr 55 Jahren täglich für das Wohlergehen und die Förderung von Menschen mit Behinderung ein. Unsere vielfältige Gemeinschaft umfasst alle Glaubensrichtungen und Lebensformen. Wir schaffen Räume, in denen Menschen jeder sozialen und ethnischen Herkunft nicht nur eine Heimat, sondern auch Anerkennung und Unterstützung finden. Ebenso wichtig ist uns die selbstverständliche Integration und Wertschätzung von Menschen aller Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen.

Elektroprüfer zertifiziert: Arbeitsbereich entwickelt sich weiter positiv

„Geprüft wird alles, was einen Stecker hat und nicht mehr als 20 Kilogramm wiegt.“ Getreu diesem Motto arbeiten unsere Geräteprüfer seit vielen Jahren, längst auch außerhalb der Ledder Werkstätten. Sie checken sogenannte ortsveränderliche elektrische Geräte und sind durch ihre Ausbildung befugt, ein entsprechendes Siegel zu vergeben. Es dokumentiert die erfolgte Prüfung und den entsprechenden Zeitraum der Gültigkeit. Jetzt bekamen sechs Beschäftigte mit der entsprechenden Ausbildung ihre Zertifikate in unserer Betriebsstätte Dierkes.

Mettinger CDU-Frauen sind beeindruckt vom Wohnangebot der WIM

Seit inzwischen zwölf Jahren sind wir Partner der Wohninitiative Mettingen (WIM). Ein Elternverein tritt dort seit 2012 als Ankermieter auf und hat insgesamt sieben komplett eingerichtete, hochwertige Apartments an Menschen mit ganz unterschiedlichen Hilfebedarfen weitervermietet. Hinzu kommen die Gemeinschaftsräume und eine große Wohnküche. Die WIM kümmert sich an der Burgstraße um die Organisation der Wohnungen, die Ledder Werkstätten sind Leistungserbringer.

Landmaschinenhersteller Amazone unterstützt unsere Arbeit

Schöne Überraschung zu Weihnachten: Der Landmaschinenhersteller Amazone hat uns 5000 Euro gespendet. Zusammengekommen ist diese Summe beim Sommerfest des Leedener Betriebsteils, der sich um die weltweite Ersatzteilversorgung des Hasbergener Unternehmens kümmert. Rund zwei Drittel der Spende hätten die 500 Mitarbeiter:innen beim Fest zusammengetragen. Den Betrag aufgestockt auf die Endsumme habe Geschäftsführer Christian Dreyer, berichtete Carolin Wiebusch-Rakonjac (Leiterin Ersatzteilwesen).

Jahresabschlussfeier: Unternehmensleitung dankt allen Mitarbeiter:innen

„Wir haben gemeinsam sehr viel bewegt. Zusammen haben wir viele Erfolge in diesem Jahr verzeichnen können. Dafür möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken“, betonte unser Geschäftsführer Dr. Frank Plaßmeyer zur Begrüßung am 15. Dezember. 350 Mitarbeiter:innen waren zur Jahresabschlussfeier in den Anlagen des Jagdschlosses Habichtswald gekommen. Willkommen geheißen wurden Sie in Leeden von der gesamten Unternehmensleitung.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content