Famano-Cafés und Visavis gehen in die Sommerpause

Unsere Famano-Cafés in Lengerich (Münsterstraße) und Ibbenbüren (Bahnhofstraße) gehen in die Sommerpause: Von Montag, 15. Juli, bis einschließlich Samstag, 27. Juli, bleiben die Cafés geschlossen. Weil sonntags und montags grundsätzlich geschlossen ist, begrüßen wir unsere Gäste wieder ab Dienstag, 30. Juli, zu den gewohnten Zeiten.
Die Ledder Werkstätten haben einen neuen Geschäftsführer

Wilfried Koopmann wird zunächst für ein Jahr auf Dr. Frank Plaßmeyer folgen. Bereits am 1. Juli wird der 65-jährige Recker seine neue Aufgabe übernehmen. Superintendent André Ost kommentierte die sehr schnelle Nachfolgeregelung so: „Wir sind sehr glücklich über diese Lösung, weil Herr Koopmann unserem Kirchenkreis, unserer Diakonie und unserer Region langjährig sehr verbunden ist.“
Charity-Event der „Almhütte“ unterstützt unsere Arbeit

Eine schöne Wertschätzung erfährt unsere Arbeit von der Ibbenbürener „Almhütte“: Gastwirt Horst Gövert (Bildmitte) hat im Rahmen seines alljährlichen Charity-Events am 15. Juni insgesamt 7500 Euro an Spendengeldern verbuchen können. Dieser neue Rekord bedeutet für die beiden Langzeit-Spendenempfänger, das Heinrich Piepmeyer-Haus in Münster und Familie Siemeister aus Lienen-Kattenvenne mit ihren schwerstbehinderten Söhnen Erik und Sven, und erstmals auch für die Ledder Werkstätten eine wertvolle finanzielle Unterstützung.
Fachmagazin „Psychiatrische Praxis“ mit Nicole Freßmanns Bild auf dem Titel

Nicole Freßmann ist schon mächtig stolz, wenn sie ihr eigenes Belegexemplar der „Psychiatrischen Praxis“ in der Hand hält: Ihr Bild mit dem Titel „Lautloser Lichtblick“ ziert das Cover dieser bundesweit erscheinenden Fachzeitschrift, die sich an ein Fachpublikum richtet, das täglich mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung umgeht. Das Heft erscheint acht Mal jährlich im Thieme-Verlag. Im Abstand von jeweils fünf Jahren schreibt der Stuttgarter Medizin-Fachverlag einen Wettbewerb für die Covermotive aus.
Gutes bewahren, Veränderungen mittragen: Unternehmensleitung ehrt Mitarbeiter:innen

In schöner, entspannter Atmosphäre haben wir wieder unsere langjährigen Mitarbeiter:innen im Brochterbecker Hotel Kerssen geehrt. Christian Maas (Geschäftsfeldleitung Wohnen und Individuelle Dienste) und Andreas Laumann-Rojer (Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung) begrüßten am 11. Juni insgesamt 13 Jubilar:innen, die seit zehn, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahren bei den Ledder Werkstätten arbeiten.
Dr. Frank Plaßmeyer verlässt die Ledder Werkstätten

Dr. Frank Plaßmeyer, Geschäftsführer der Ledder Werkstätten gGmbH, hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft darüber informiert, dass er aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden möchte. Damit einher geht die Abberufung von Dr. Frank Plaßmeyer als Geschäftsführer der Ledder Werkstätten gGmbH zum 30. Juni 2024.
Special Olympics: Goldmedaillien für Lea Philipp und Paul Schomaker

Lea Philipp und Paul Schomaker freuen sich riesig: Bei den Special Olympics-Landesspielen NRW in Münster haben sie am 31. Mai den ersten Platz im „Duo Streetdance“ geholt. Zusätzlich sicherte sich Paul noch eine Silbermedaille im Solo. Seit anderthalb Jahren tanzen die beiden gemeinsam in der Tanzschule Hull in Osnabrück. Dort setzt sich die Patsy & Michael Hull Foundation e. V. seit über 20 Jahren für vielfältige inklusive Tanzangebote ein. Auch Lea und Philipp schwärmen von ihrer Trainerin Charlotte Kreuzer, die mit ihnen in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet hat.
Tausende Gäste verbringen einen herrlichen „Tag der Begegnung“ bei uns

Wir haben unser Bühnenprogramm weiterentwickelt, viele Informationen vermitteln und inklusive Kultur zeigen können. Die Sozialraum-Rallye, Überraschungserfolg aus 2023, ist nochmal um eine Station gewachsen und war wieder ausgebucht. Tier gestützte Therapie, Koch- und Backangebote und einiges mehr hat unser Arbeitsbereich für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen gezeigt. Unseren „Tag der Begegnung“ am 26. Mai haben tausende Gäste besucht und die 39. Auflage bei strahlendem Frühlingswetter erlebt.
Tag der Begegnung: Das bieten wir Ihnen auf unserer Bühne an

Volles Programm zum Tag der Begegnung – auch auf der großen Bühne hinter der Werkstatt, unter dem großen Paragu-Dach: Am Sonntag (26. Mai) laden wir zur 39. Auflage dieses Events ein. Menschen mit Behinderung stellen sich, ihre Arbeit, ihre Wohnangebote und vieles mehr tausenden Besucher:innen vor. Das geschieht anhand exemplarischer Arbeitsplätze in der Werkstatt und draußen, an den Informationsständen, wo auch die Vertretungsgremien unserer Beschäftigten und Nutzer:innen der Wohnangebote präsent sind. Und auf der Bühne. Was wird dort geboten?
Nach 34 Jahren Stapenhorst: Wir begleiten Nutzer:innen in ihre neuen Wohnangebote

Eigentlich wollten wir unsere Wohneinrichtung Gut Stapenhorst erst im Sommer 2025 auflösen. Dafür sprechen der bauliche Zustand, kaum vorhandene Barrierefreiheit, brandschutztechnische Mängel und nicht zuletzt die Alleinlage, die selbstbestimmte Teilhabe beispielsweise an der Stadtgesellschaft in Lengerich kaum zulässt. Die Entscheidung, die Pacht-Immobilie vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Standort für die Besondere Wohnform aufzugeben, hängt dabei eng zusammen mit einem geplanten Ersatz-Neubau in Recke mit 24 Plätzen.