Pflegeberufe, FSJ, Praktika: Wir waren wieder auf der Messe „MINT & Care“ in Rheine präsent

Wir waren wieder auf der „MINT & Care“ in Rheine präsent. Die Fachmesse repräsentiert einen Querschnitt der Gesundheits- und Pflegeberufe und ist Plattform für alle, die sich für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Pflege interessieren. Wir haben uns dort am 12. November in erster Linie mit unseren Ausbildungsberufen in der Pflege, also Heilerziehungspfleger und Erzieherin, vorgestellt. Am Gemeinschaftsstand mit der Diakonie WesT (Pflegefachkräfte) war von 8.30 von 16 Uhr durchgehend einiges los.

Gisela Prodan stellt ihre Bilder in unserem Ibbenbürener Café Famano aus

Bunt, voller Farben, mal gegenständlich, mal abstrakt: Gisela Prodan stellt ihre Arbeiten jetzt in unserem Ibbenbürener Café Famano aus. Elf kleine bis mittelformatige Bilder geben die pralle Natur, vielfarbige Blumen, verfremdete Gesichter oder Menschen wieder und sind in Acryltechnik, als Collage oder mit Kreiden entstanden. Die Kattenvennerin, von Haus aus eigentlich Theaterpädagogin mit viel Erfahrung in Tanzproduktionen aller Art, kam erst spät zur Malerei, um sich dann aber um so intensiver damit zu befassen.

Wir sind seit einem Jahr nueva-Qualitätspartner: Was ist seitdem geschehen?

Seit genau einem Jahr sind wir auch offiziell zertifizierter nueva-Qualitätspartner im Netzwerk des österreichischen Anbieters, der nueva GmbH. Das sinnfällige Kürzel „nueva“ steht für „Nutzer:innen evaluieren“. Das Programm misst und beschreibt die Qualität unserer Betreuungs- und Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung im Wohnen und in der Werkstatt: Wie kommt die Qualität, die unsere Fachkräfte täglich erzeugen, bei Nutzer:innen und Beschäftigten tatsächlich an? Welche Wirkungen entfalten unsere Leistungen? Das Besondere: Entsprechend ausgebildete Menschen mit Behinderung selbst sind die Evaluator:innen (Befragende).

Berufliche Bildung erfolgreich abgeschlossen: Über 30 Teilnehmer:innen starten ins Berufsleben

Start für die meisten Maßnahmeteilnehmer:innen war im August 2022. Jetzt, 27 Monate später, haben über 30 junge Leute ihre Berufliche Bildung in unserem Berufsbildungsbereich abgeschlossen. Zeit also, dieses erreichte Ziel gemeinsam zu feiern mit der Urkundenübergabe und einem schönen Mittagessen in der Ladberger Gaststätte „Tannenhof“, wo sich die Absolvent:innen, Kornelia Eschhaus (Geschäftsbereichsleitung Berufliche Bildung) und ihr Team sowie Andreas Laumann-Rojer als Vertreter unserer Unternehmensleitung am 31. Oktober trafen.

Intensiv Betreutes Wohnen mitten in Ibbenbüren: 2026 neues Angebot für zwölf Nutzer:innen

Der Kran steht, das 1000 Quadratmeter-Areal ist eingezäunt: Die BMS-Immobilien hat mit ihrem Bauprojekt begonnen. Direkt gegenüber dem Finanzamt Ibbenbüren, an der Adresse Uphof 9, ist ein altes Mehrparteienhaus abgerissen worden. Entstehen wird dort ein viergeschossiges Gebäude (inklusiv Staffelgeschoss) mit zwölf Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung. Wir sind Partner des Ibbenbürener Investorentrios. Michel Baune, Markus Menger und Jürgen Sundermann haben gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Wilfried Koopmann und Christian Maas (Geschäftsfeldleitung Wohnen und Individuelle Dienste) den Mietvertrag unterschrieben. Anfang 2026 können dort zwölf Nutzer:innen mit erhöhten Hilfebedarfen einziehen.

KLJB-Theatergruppe spendet unserer Betriebsstätte Saerbeck mobile Kegelbahn

Die Tagespflegeeinrichtung Haus Buck in Saerbeck hat ihre Türen geschlossen. Das bedeutet, dass auch alles Inventar aufgelöst wird, weil die Räume am Kirchplatz neu vermietet werden sollen. Dazu gehört auch eine hochwertige, mobile Kegelbahn, die die Theatergruppe der Katholischen Landjugend (KLJB) erst vergangenes Jahr dem Haus Buck gespendet hatte. Gemeinsam beschloss man: Die Kegelbahn der Lippstädter Marke „Kugelmax“ soll im Ort bleiben.

20 Sifas in Ladbergen: Wir sind Gastgeber der LAG-Fachtagung

Fast 20 Sicherheitsfachkräfte (Sifa) der Landarbeitsgemeinschaft Niedersachsen, in der auch die Ledder Werkstätten gGmbH postleitzahlbedingt Mitglied ist, treffen sich gerade in unserem Ladberger Bildungszentrum. Diese jährlich stattfindende Fachtagung planen und führen der LAG-Vorstand und der jeweilige Veranstalter durch. Nach Papenburg, Leer, Wilhelmshaven, Lüneburg und den Langenhorster Werkstätten sind dieses Mal wir Gastgeber.

Lea Philipp und Paul Schomaker erfolgreich bei HipHop-Contest

Unsere Beschäftigten Lea Philipp und Paul Schomaker sind auch zwei Wochen nach dem Mega-Event in Magdeburg noch total geflasht: Die beiden waren am Wochenende 4. bis 6. Oktober bei der „IDO World Breaking Championship“ dabei. Insgesamt 1500 Teilnehmer:innen aus über 30 Nationen zeigten dort ihr tänzerisches Können in allen Sparten. Lea und Paul performten in der Sparte „Inclusive World Cup“ als Duo erfolgreich und siegten; Paul belegte zusätzlich im Einzel einen vierten Platz.

Steinfurter Unternehmer-Netzwerk zu Gast in der Maybachstraße

Die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS), ein seit über 50 Jahren bestehender Interessenverbund überwiegend mittelständischer Unternehmen, war bei uns im Rahmen der WVS-Netzwerktreffen am 17. Oktober zu Gast. In der Betriebsstätte Maybachstraße in Ibbenbüren bekamen die Unternehmer:innen einen Einblick in unsere moderne Kabelkonfektionierung, den Schaltschrankbau, die Elektromontage und in unsere Elektrokleingeräteprüfung.

Ledder FröWi-Nachbarschaft unterstützt wieder unsere Arbeit

Die Frö-Wi-Nachbarschaft nutzt seit Jahrzehnten unsere Kompostplatte der Betriebsstätte Ledde, um dort ihren privaten Gartenschnitt zu entsorgen. Beinahe ebenso lange revanchieren sich unsere Nachbarn einmal im Jahr mit einer Spende: 330 Euro haben Birgit Lammers (Erste Vorsitzende) und Wolfgang Walke (Zweiter Vorsitzender) dieses Mal sammeln können und die Summe am 16. Oktober übergeben. Darüber freuten sich unser Geschäftsführer Wilfried Koopmann (im Bild links) und Andreas Laumann-Rojer (Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung, im Bild rechts).

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content