Landjugend Lengerich und KLJB Ibbenbüren sammeln Altwachs für unsere k-lumet-Produktion

Vier Speisfäller mit Altwachs hat die KLJB Ibbenbüren am 30. Januar in unsere Betriebsstätte Maybachstraße in Ibbenbüren gebracht. Am 11. Januar hatte die Katholische Landjugend mit vier Treckergespannen und über 30 Helferinnen und Helfern wieder ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt. Seit Jahren nimmt die KLJB dabei auch alte Kerzen mit, sodass stets eine ansehnliche Menge zusammenkommt.
Neue Aufträge: Immer mehr Firmen setzen auf Upcycling und soziale Nachhaltigkeit

Upcycling ist trendy: Kleidung, Geräte oder Möbel werden nicht bloß recycelt, sondern aufgewertet. Der an sich ausgediente Gegenstand bekommt einen neuen Lebenszyklus. Das ist nachhaltig, ressourcenschonend – und bringt uns im neuen Jahr gleich vier interessante Aufträge für mittlerweile acht Beschäftigte in der Ledder Textilabteilung.
Erste Hilfe: DRK schult Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Beruflichen Bildung

Wie geht man mit einem Defibrillator in einer Notfallsituation um? Was muss ich wissen, um eine Brandwunde richtig zu versorgen? Welche ist die richtige Frequenz für eine Herzdruckmassage, wenn eine Person reanimiert werden muss? Und welche Materialien gehören eigentlich in einen Verbandskasten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Erste Hilfe-Kurses am 9. und 10. Januar im Ladberger Berufsbildungsbereich (BBB).
Jubilarehrung: Drei Kronenkreuze und 155 Dienst-Jahre Ledder Werkstätten

Wenn wir unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehren, wird dabei auch die Vielfalt der Aufgaben, Einsatzorte und Berufsbilder deutlich: Aus unseren beiden Außenarbeitsgruppen „Wunderle“ (Kommissionierung nachhaltiger Geschenkartikel in Ibbenbüren) und Bike A.C. (Osnabrücker Fahrradhersteller für Zweirad Rose), aus unserem Betreuten Wohnen, aus den Besonderen Wohnformen, aus der Ledder Großküche, aus Arbeitsbereichen für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen sind die Kolleginnen und Kollegen am 18. Dezember im Hotel Kerssen in Brochterbeck zur kleinen Feierstunde zusammengekommen.
Visavis sagt Lengerich danke: Rabatt auf alles bis 21. Dezember

Unsere Famano-Cafés in Ibbenbüren und Lengerich sind am Samstag, 21. Dezember, letztmals in diesem Jahr geöffnet. 2025 geht es am Donnerstag, 2. Januar, wieder los. Für unser Lebensmittelgeschäft in Leeden, den „LebensMittelpunkt“, gelten die normalen Öffnungszeiten. Außer der Reihe ist lediglich am Mittwoch, 2. Januar, an der Elbinger Straße geschlossen.
Warum Werkstätten so wichtig sind: Unser Werkstattrat bezieht Stellung

Im Hinblick auf die bevorstehenden Neuwahlen 2025 haben wir, die Beschäftigten des Werkstattrats der Ledder Werkstätten gGmbH, diese Stellungnahme verfasst, um Politikerinnen und Politiker für die wichtige Rolle von Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Wir möchten einmal aus unserer Perspektive aufzeigen, warum Werkstätten für uns unverzichtbar sind und welche Bedeutung sie für unsere Teilhabe und Zukunft haben.
Wertschätzung und viele spannende Lebensgeschichten: Wir ehren unsere Werkstatt-Jubilare

Unsere Unternehmensleitung bedankt sich Jahr für Jahr bei Menschen mit Behinderung, die seit 25, 40 und mittlerweile auch 50 Jahren in den Ledder Werkstätten beschäftigt sind. Elf Personen haben wir am 4. November zu einem gemütlichen Frühstück in unserem Ibbenbürener Famano-Café eingeladen. Detlef Leferink, Bereichsleitung der Betriebsstätte Ledde, vergab in Vertretung der Unternehmensleitung Urkunden und animierte alle Jubilare auf wertschätzende Weise, ein wenig aus ihrer beruflichen Vita zu erzählen. Und da kam natürlich einiges zum Vorschein.
Unser Visavis zieht in Ibbenbürens City und heißt nun famano-Kaffeemanufaktur

Unser Geschenkartikelgeschäft, das „Visavis“, zieht um: Nach sechs Jahren an der Bahnhofstraße in Lengerich haben wir einen neuen, zentralen Standort in der Nachbarstadt Ibbenbüren gefunden. Voraussichtlich ab April 2025 ist unser Fachgeschäft unter dem neuen Namen „famano-Kaffeemanufaktur und LebensArt“ an der Marktstraße 3A zuhause. Direkt neben der Christuskirche und mitten in der Fußgängerzone.
„Wohnen-Arbeiten-Leben“: Es geht weiter für unseren Förderverein

Gute Nachricht aus dem Elsa-Brändström-Haus: Im Laggenbecker Gemeindezentrum hat am 19. November die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins „Wohnen-Arbeiten-Leben“ stattgefunden. Auch unser Geschäftsführer Wilfried Koopmann war mit einigen Mitarbeitern gekommen. Klare Botschaft des Abends: Der Förderverein wird in bewährter Marnier weiterarbeiten, bekommt aber mehr organisatorische Unterstützung aus Ledde.
Bildungstage für Menschen mit psychischer Erkrankung zum Thema Sucht: Caritas zu Gast

Was genau ist eigentlich Sucht? Wo beginnt problematisches Suchtverhalten? Wie kann man es bei sich feststellen und welche Arten von Süchten gibt es? Von 13. bis 15. November treffen sich unsere Maßnahmeteilnehmerinnen und -teilnehmer aus der Beruflichen Bildung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu Bildungstagen in Ladbergen. Dort, in unserem Bildungszentrum QuBuS, waren am 13. November die Sozialarbeiter Nele Nierychlo und Christian Knibutat von der Ibbenbürener Drogen- und Suchtberatung des Caritasverbandes Tecklenburger Land zu Gast.