Buchautor Timothy Hilder entführt mit seinem Erstling „Infinity“ in sagenhafte Fantasiewelten

Ein vorstrukturiertes Umfeld, wiederkehrende Arbeiten, Rückzugsräume, auch die Vertrautheit mit einem festen Ort haben Timothy Hilder in der Coronazeit sehr geholfen. „Gefühlsmäßig ging es damals bergab bei mir“, sagt er im Rückblick. Die Betriebsstätte Settel, wo unsere Lengericher Holzspezialisten große Kisten-Stückzahlen für das Saerbecker Unternehmen Saertex fertigen, aber auch viele andere Arbeiten leisten, hat den heute 23-Jährigen darin unterstützt, möglichst gut durch diese Zeit zu kommen. Timothy hat die Lengericher Förderschule für geistige Entwicklung in der Widum besucht, unseren Berufsbildungsbereich in Ladbergen absolviert und im Sommer 2021 als Praktikant in Settel begonnen – und sich entschieden, dort zu bleiben. Das ist genau zwei Jahre her. Wir haben ihn an seinem Arbeitsplatz besucht.
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist am 2. Juli in Kraft getreten: Unser Meldeportal ist eingerichtet

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.
Inklusiver Selbstbehauptungskurs für Frauen: Premiere für „Stopp! Nicht mit mir!“

Zu einer spannenden Premiere lädt unser Betreutes Wohnen am Dienstag, 11. Juli, ein: „Stopp! Nicht mit mir!“ heißt der Selbstbehauptungskurs für Frauen, den unsere BeWo-Geschäftsbereichsleitung Jana Bastert und ihr Team zum ersten Mal anbieten. Alle Frauen sind willkommen, ob mit oder ohne Behinderung. Gemeinsam und inklusiv wollen sie in unserer Therapiehalle in Ledde (Ledder Dorfstraße 65) ein gesundes Selbstbewusstsein auch für heikle Situationen entwickeln.
Unsere Famano-Cafés und das Visavis gehen in die Sommerpause

Unsere Famano-Cafés in Ibbenbüren (Bahnhofstraße 18) und Lengerich (Münsterstraße 14) weisen auf ihre Sommerpause hin: Im Zeitraum von Samstag, 22. Juli, bis einschließlich Montag, 7. August, sind beide Cafés geschlossen. Ab Dienstag, 8. August, gelten dann wieder die normalen Öffnungszeiten. Unser Fachgeschäft für Deko und Lebensart in Lengerich, das Visavis, geht bereits ab Samstag, 8. Juli, bis einschließlich Samstag, 22. Juli, in die Sommerpause. Regulär geöffnet an der Bahnhofstraße 38 ist dann wieder ab Dienstag, 25. Juli.
Ein starkes Stück Diakonie: Ausbildungsmesse mit Diakonischem Werk und Kirchenkreis

Ein starkes Stück Diakonie und zugleich eine Premiere: Erstmals waren wir mit dem Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg und der Diakonie WesT mit unserem neuen, gemeinsamen Messestand unterwegs. Gut sichtbares Motto auf einer der insgesamt vier Stellwände in Rheine: „Stark für die Menschen in unserer Region“.
Frauenbeauftragte bringen ihr Projekt „Hygienespender“ auf den Weg

Universitäten und Schulen, viele Kommunen und Betriebe machen es. Nun sind auch die Ledder Werkstätten dabei und stellen den weiblichen Beschäftigten und Mitarbeiterinnen verschiedene Hygieneartikel zur Selbstbedienung zur Verfügung. Eingesetzt für dieses Frauenprojekt haben sich die beiden Frauenbeauftragten der Beschäftigten, Rolla Saleh und Bianka Holtmann. Die beiden sind seit 2021 in ihrem Amt, haben inzwischen an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen und setzen mit den Hygienespendern ihr erstes eigenes Projekt um. In den regelmäßigen Gesprächen mit der Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung, Andreas Laumann-Rojer, wurde die Idee entwickelt.
Ein Standort, mehr Platz, neue Arbeitsangebote: Unser Holzbereich stellt sich neu auf

Unser Holzbereich in Lengerich stellt sich neu auf: Gerade hat die Firma Herchenbach (Hennef) ein neues Lagerzelt neben unserer Betriebsstätte Settel aufgebaut, um im Gebäude selbst Platz zu schaffen für die Verbesserung der Arbeitsabläufe, eine neue Säge und zehn bis zwölf weitere Beschäftigte. Denn Anfang Juli werden wir unseren langjährigen Standort Sundermann in Ledde auflösen, sodass ein Teil dieser Beschäftigten nach Settel umzieht. Die Halle Sundermann mit ihren separierten Sozialräumen sei energetisch immer schon sehr aufwändig zu betreiben gewesen. Auch die Arbeitsbedingungen seien dort nicht mehr zeitgemäß umsetzbar, erklärt Joerg Wiermann.
Neue Kunst: Marie-Luise Schleß stellt in unserem Lengericher Café Famano aus

14 größerformatige Arbeiten zeigt die Ladberger Künstlerin Marie-Luise Schleß jetzt in unserem Café Famano in Lengerich. Dabei habe sie bewusst darauf geachtet, dass ihre Bilder mit der Farbgebung des Cafés harmonierten, wie sie bei der kleinen Vernissage betonte. Ein gutes Dutzend Gäste, darunter auch Künstler-Kolleginnen aus dem Offenen Atelier von Ines Klich in Emsdetten, waren gekommen.
„Nutzer:innen evaluieren“: nueva-Projekt misst die Qualität unserer Angebote

Was können wir besser oder anders machen? Was ist Ihnen wichtig? Welche Ziele wollen wir erreichen? Und wie kann man sie exakt beschreiben und später auch überprüfen, ob sie erreicht wurden? Mehr als 30 Beschäftigte und Nutzer:innen hörten am 12. April aufmerksam in unserer Ledder Therapiehalle zu, als es um die Dienstleistungsangebote ging, die sie täglich in dieser Einrichtung an vielen Stellen wahrnehmen. Deren Messbarkeit, Überprüfung und langfristige Qualität nimmt eine neue Methode namens Nueva in den Fokus.
Schülerinnen erleben ihren individuellen Berufsfelderkundungstag bei uns

Unterwegs im Betrieb: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen acht an weiterführenden Schulen leisten gerade ihre Berufsfelderkundungstage, die auf eine Initiative des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zurückgehen. In der Regel in drei Betrieben, Einrichtungen oder Verwaltungen verbringen sie dabei eintägige Schnupperpraktika. Dazu fand zuvor eine Potenzialanalyse statt, wo konkrete individuelle Neigungsschwerpunkte ermittelt worden sind.