Februar 13, 2025

Neue Arche-Hausleitung Sophie Hörner schaut sich unsere Betriebsstätte Ledde an

Die Arche Tecklenburg hat ab 1. März für die Apfelallee 23 eine neue Leitungskraft: Sophie Hörner, Sozialarbeiterin und gebürtige Bochumerin, übernimmt die Hausleitung für das komplett durchsanierte und erweitere Gebäude, das direkt gegenüber von Haus Marck liegt und 1986 erster Standort der Lebensgemeinschaft für behinderte und nicht behinderte Menschen war. Zur Arche haben wir – allein durch ihren Mitgründer Hans-Martin Lagemann, unseren vergangenes Jahr verstorbenen ehemaligen Geschäftsführer – traditionell eine enge Verbindung.

Am 13. Februar hat sich Sophie Hörner unserer Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung, Andreas Laumann-Rojer (im Bild zweiter von rechts), und der Bereichsleitung der Betriebsstätte Ledde, Detlef Leferink (rechts), vorgestellt. Auch die Arche-Einrichtungsleitung, André Slaar (links), war dabei, sodass Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Gespräch über die vielen gemeinsamen Bezüge war. Zum Beispiel sind allein drei der 15 Bewohnerinnen und Bewohner der Arche bei uns in Ledde beschäftigt.

Diese 15 Personen haben ihr Zuhause an der Apfelallee und am zweiten Arche-Standort, dem Hofbauers Kamp 6. Insgesamt zwölf Bewohnerinnen und Bewohner kommen jeden Tag als Beschäftigte in eine unserer Betriebsstätten. Die drei übrigen Personen sind bereits berentet. Am Standort Bodelschwinghweg wohnen aktuell fünf Assistentinnen und Assistenten, wie sie die Arche nennt. Das sind in der Regel junge Menschen aus dem Ausland, die die Bewohner über eine längere Zeit betreuen.

Sophie Hörner hat nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Schreinerin absolviert, um dann Soziale Arbeit in Essen zu studieren. Bereits als Schulpraktikantin hat sie die Arche kennengelernt und später ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem ausländischen Ableger geleistet. Bei der Führung in unserer Betriebsstätte Ledde bekamen die Gäste einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Arbeitsangebote. Vereinbart wurde, weitere Betriebsstätten zu besuchen, um auch die anderen Arbeitsplätze der Arche-Bewohner kennenzulernen.

Wegen der bald abgeschlossenen, umfangreichen Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten leben die Bewohner der Apfelallee seit Anfang vergangenen Jahres in der Senioreneinrichtung an der Schulstraße in Lengerich. Aber am 28. März kehren alle in die 1906 erbaute Villa nach Tecklenburg zurück und beziehen ihre Apartments. Zugleich hat der Trägerverein der Arche umfangreich angebaut und möchte voraussichtlich ab September Betreutes Wohnen für zwölf Personen an der Apfelallee anbieten.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content