November 14, 2024

Bildungstage für Menschen mit psychischer Erkrankung zum Thema Sucht: Caritas zu Gast

Was genau ist eigentlich Sucht? Wo beginnt problematisches Suchtverhalten? Wie kann man es bei sich feststellen und welche Arten von Süchten gibt es? Von 13. bis 15. November treffen sich unsere Maßnahmeteilnehmerinnen und -teilnehmer aus der Beruflichen Bildung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu Bildungstagen in Ladbergen. Dort, in unserem Bildungszentrum QuBuS, waren am 13. November die Sozialarbeiter Nele Nierychlo und Christian Knibutat von der Ibbenbürener Drogen- und Suchtberatung des Caritasverbandes Tecklenburger Land zu Gast.

Zuletzt im März hatten drei spannende Bildungstage zum Thema „Medienkompetenz“ auf dem Plan gestanden. Kriminalhauptkommissar Guido Wilke hatte rund ums Thema Cyberkriminalität und wie man sich davor schützt informiert. Im Juni befassten sich die Maßnahmeteilnehmerinnen und -teilnehmer in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg ausführlich mit unserem Gewaltschutzkonzept „Wir sind Ledder Werkstätten – unser Schutzschirm gegen Gewalt“. Nun also das Thema Sucht und ihre Vielfalt.

Die Sucht nach legalen Suchtmitteln wie Zigaretten oder Alkohol, nach illegale Substanzen wie dem nun teil-legalisierten Cannabis oder verhaltensgebundene Süchte (Handy, übermäßiger Medienkonsum, Essstörungen) stellten die Referenten vor. Welche Folgen psychische oder körperliche Abhängigkeit haben kann und wo Suchtverhalten eigentlich beginnt, waren weitere Themen dieses Vormittags. Im geschützten Seminar-Raum nutzten viele aus der Runde die Gelegenheit für konkrete Fragen, beispielsweise dem ärztlich verordneten, regelmäßigen Gebrauch von Medikamenten. In vertrauensvoller Atmosphäre flossen viele wertvolle Informationen, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich am zweiten Seminartag im Rahmen der Reflexion sehr zufrieden mit dem Vortrag zeigten.

Später informierte Vanessa Altmann aus unserem Sozialen Dienst zum Thema Resilienz, also der eigenen Widerstandfähigkeit. Persönliche Stressbewältigung und welche ganz mitunter erstaunlich einfachen praktischen Möglichkeiten es da gibt wird am letzten Bildungstag vorgestellt und auch praktisch geübt.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content