Februar 22, 2024

Ernst-Klee-Schüler:innen informieren sich in unserem Berufsbildungsbereich

53 Schüler:innen der Ernst-Klee-Schule aus Mettingen waren am 22. Februar zu Gast in unserem Berufsbildungsbereich (BBB) Ladbergen. Begleitet von ihren Eltern, nutzten die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 das gut vorbereitete Informationsangebot. Unser Team der Bildungsbegleiter:innen, Ilka Steinigeweg (Fachdienst Arbeitsbereich schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen) und der Fachdienst Berufliche Inklusion stellten sich mit ihren Bereichen vor.

Für die Schüler:innen der LWL-Förderschule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung beginnt ganz allmählich die Phase der beruflichen Orientierung. Einige kennen unsere Einrichtung bereits durch verschiedene Praktika, insbesondere im BBB, aber auch in unseren Arbeitsbereichen. Über die sehr gute Resonanz des Tages freute sich Kornelia Eschhaus (Geschäftsbereichleitung Berufliche Bildung), die begrüßte und das Wort dann an die Bildungsbegleiter:innen weitergab. Eltern und Schüler:innen bekamen einen Einblick in unsere Bildungs- und Arbeitsangebote, erfuhren etwas über unser bundesweites Bildungs-Netzwerk Arbeitsgemeinschaft Pädagogische Systeme (agps) und suchten gerne das Gespräch mit den Fachleuten.

Wie geht das mit der Aufnahme in die Werkstatt? Wo findet Berufliche Bildung statt? Welche Arbeitsangebote gibt es und wie könnten sich später Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gestalten? An den verschiedenen Beratungsstationen in unserem großen Multifunktionsraum gab es fundierte Antworten auf alle Fragen bei einem frischen Kaffee. Kornelia Eschhaus lud schon jetzt alle zum „Tag der Begegnung“ am Sonntag, 26. Mai, in Ledde ein.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content