Ledder Werkstätten

Viel mehr als eine Werkstatt

Seit 1968 unterstützen wir Menschen mit Behinderung dabei, ihren Platz im Leben zu finden. Heute sind die Ledder Werkstätten an 18 Standorten im Kreis Steinfurt Ansprechpartner und Dienstleister für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir erbringen Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Gesundheit. Unser Auftrag ist es, die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. 

Arbeit

Wohnen

Berufliche Bildung

Individuelle Dienste

Für Unternehmen

Wir bieten Arbeit und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig stehen wir mit den vielfältigen Leistungen unserer Werkstätten Industrie, Handwerk und dem Dienst­leistungs­gewerbe zur Verfügung. 

Karriere

Weil Zusammenarbeiten einfach Spaß macht und erfüllend ist. Für Menschen mit und ohne Behinderung gibt es in den Ledder Werkstätten vielfältige und spannende Angebote zur Mitarbeit.   

Symbolfoto Rollstuhlfahrer im Büro.
Anführungszeichen

Menschen im Mittelpunkt

Aktuelle Einblicke in unser Leben

Arbeiten mit dem Roboter: Teilhabe für Menschen mit hohen Unterstützungsbedarfen

Als Mitglied im bundesweiten daaap-Netzwerk (Digitale Assistenzsysteme am Arbeitsplatz, bundesweite Anwender-Initiative mit aktuell 130 Mitgliedsorganisationen) profitieren wir von den Erfahrungen anderer Werkstätten. Zum Beispiel haben wir über dieses Netzwerk einen „CoBot“ (kollaborativer, also mitarbeitender Roboter) langfristig von den Iserlohner Werkstätten leihen können. Das Modell „Sawyer“ mit seinem auffälligen roten Greifarm ist in unserer „Zukunftswerkstatt“ in der Betriebsstätte Maybachstraße (Ibbenbüren) im Einsatz. Dort ermöglicht es zehn bis 15 Personen im Arbeitsbereich für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen Teilhabe an Arbeitsprozessen.

Weiterlesen

August 1978: Helmut Grötsch erinnert sich ans erste Jubiläum und die grandiose Briefmarkenausstellung

1978, im Januar, läuft der letzte Käfer in Emden vom Band. Bundesweit wird im Februar das erste Gütesiegel für umweltverträgliche Produkte eingeführt und Argentinien im Juni Fußballweltmeister. Im Tecklenburger Land gilt es im August, ein für die Region bemerkenswertes Ereignis zu feiern: Die Ledder Werkstätten werden zehn Jahre alt! Was im Mai 1968 mit sieben Beschäftigten beginnt, initiiert in der leer stehenden Volksschule von Pfarrer Hermann Höhn (Innere Mission des Kirchenkreises) und Diakon Hans-Martin Lagemann, ist zehn Jahre später kaum wiederzuerkennen.

Weiterlesen

Ledder Nachbarschaft unterstützt wieder unsere Arbeit

Immer wieder unterstützen lokale Vereine, kirchliche Gruppen, Geschäftsleute und große Firmen unsere Arbeit – schöner Beweis unserer Verwurzelung in der Region. Diese Spendengelder kommen stets direkt Menschen mit Behinderung beispielsweise für Freizeitaktivitäten, Feste oder besondere Anschaffungen zugute, die sonst einfach nicht finanzierbar wären. Einer unserer treuen Spender seit Jahrzehnten ist die Frö-Wi-Nachbarschaft in Ledde.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten