Ledder Werkstätten

Viel mehr als eine Werkstatt

Seit 1968 unterstützen wir Menschen mit Behinderung dabei, ihren Platz im Leben zu finden. Heute sind die Ledder Werkstätten an 18 Standorten im Kreis Steinfurt Ansprechpartner und Dienstleister für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir erbringen Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Gesundheit. Unser Auftrag ist es, die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. 

 

Arbeit

Wohnen

Berufliche Bildung

Individuelle Dienste

Für Unternehmen

Wir bieten Arbeit und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig stehen wir mit den vielfältigen Leistungen unserer Werkstätten Industrie, Handwerk und dem Dienst­leistungs­gewerbe zur Verfügung. 

Karriere

Weil Zusammenarbeiten einfach Spaß macht und erfüllend ist. Für Menschen mit und ohne Behinderung gibt es in den Ledder Werkstätten vielfältige und spannende Angebote zur Mitarbeit.   

Symbolfoto Rollstuhlfahrer im Büro.
Anführungszeichen

Menschen im Mittelpunkt

Aktuelle Einblicke in unser Leben

Tanz-Event zum Weltfrauentag 2026: Vorverkauf beginnt am 17. November

Jeden Freitagmorgen Training und ein großes Ziel vor Augen: Unsere Gruppe Orientalischer Tanz hat zwar noch eine ganze Menge Zeit bis zum Frühjahr, aber die Vorfreude ist jetzt schon riesig: Am 7. März, zum Weltfrauentag 2026, planen Trainerin Astrid Dauwe-Roßberg und allein 15 Frauen aus unserer Einrichtung einen wirklich großen Event. Um 19 Uhr wird das Tanzfest „Lumina“ im Bürgerhaus beginnen. Rund 50 Frauen aus insgesamt acht Gruppen, die Astrid Dauwe-Roßberg aktuell trainiert, treten dann in Ibbenbüren auf.

Weiterlesen

WVS-Unternehmernetzwerk besucht unsere Betriebsstätte Kipp

Inklusion trifft Wirtschaft: Am Mittwoch, 12. November, ist die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS) wieder bei uns zu Gast. Dieses Mal schaut sich das Unternehmer-Netzwerk, in dem wir seit Jahren Mitglied sind, unsere Betriebsstätte Kipp in Lengerich an und informiert sich dort zu Assisitiven Technologien, dem Einsatz von KI in der Werkstatt und unserem 3D-Druck.

Weiterlesen

Dirk Engeler blickt auf ein halbes Jahrhundert in unserer Einrichtung

Eine enorme Vielfalt an Arbeitsangeboten – Beschäftigte und Fachkräfte, die über lange Zeit gemeinsame Wege gehen – Menschen mit Behinderung, die sich zu den „Urgesteinen“ dieser Einrichtung zählen können: Wenn wir unsere langjährig Beschäftigten für 25, 40, gar 50 Jahre Ledder Werkstätten auszeichnen, kommt all das in den Fokus. Am 3. November haben wir die inzwischen schon kleine Tradition fortgesetzt und neun Menschen in unserem Café Famano in Ibbenbüren für Jahrzehnte ihrer Mitarbeit geehrt.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten